1965
|
Siggi Baschnagel, Hansjörg Hechler, Roland Hechler, Bruno Behrent, Herbert Thoma, Fritz Bross und Heinz Weiss gründeten die Fasnachtsclique „Zinke-Waggis“. Anfänglich nahmen die Zinke-Waggis als Waggis in Form einer Wagen-Clique am fastnächtlichen Geschehen in Weil am Rhein und Umgebung teil. |
1969
|
Der damals 17-jährige Detlef Schlosser stieß hinzu und brachte die Idee auf, aus der Waggis-Clique eine Guggemusik entstehen zu lassen. 2 Jahre später war es dann soweit… |
1971
|
Statt Konfetti wird nun mit Noten geworfen. |
1977
|
veranstaltete die Guggemusik Zinke-Waggis im Kirchensaal in Friedlingen ihren ersten Guggeball. Seit 2017 laden wir wieder in der Festhalle Haltingen zum Feiern ein. |
2000
|
Erster Besuch und Start des regelmäßigen Turnus unseres Gastspiels am Dortmunder Karneval. |
2005
|
Unter der Führung des damaligen 1. Vorstand Peter Wendt wurde die Guggemusik Zinke-Waggis auch als Verein eingetragen und heißt seit dem Eintrag in das Vereinsregister vom 06.05.2005 Peter Wendt, Thomas Sander, Alois Dufner, Erwin Wenk, Eberhard Ruser, Markus Wenk, Manfred Trefzer |
2008 und 2013 |
5 Tägiger Besuch des Erfurter Karnevals. |
>... übrigens die viert-älteste Guggemusik Deutschlands ...< | |
- Vielleicht waren wir sogar die erste Guggemusik überhaupt, die einen Fernsehauftritt (beim SDR in Stuttgart) hatte. - Im Abstand von 3-5 Jahren werden regelmäßig zu Jubiläen das Kostüm (Häs) mit Larve erneuert. So brachte es die Guggemusik Zinke-Waggis mittlerweile auf 10 Kostüme. |
|
Die Vorstände Peter Milewski, Detlef Schlosser, Peter Wendt, Markus Wenk, Alois Dufner, Sascha Leinenbach, Patrick Gibas
Die Musikchef´s |
|
Zur Zeit besteht die Guggemusik Zinke-Waggis aus 31 aktiven Guggemusikern.
Unsere Vorstandschaft setzt sich aus folgenden Ämter zusammen
Hauptämter: | Nebenämter: |
1. Vorstand | 1. Musikchef |
2. Vorstand | 2. Musikchef |
1. Kassierer | Aktiv-Passiv Betreuer |
2. Kassierer | Materialwart |
Schriftführer | 1. Kellerwart |
2. Kellerwart | |
Webmaster |